Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) in der Regio Aachen

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

Handwerk trifft Dr. Agnes Strack-Zimmermann MdB
Screenshot von der Veranstaltung

Düsseldorf, 3.11.2023

Bei einer Online- Veranstaltung von HANDWERK. NRW war Dr. Agnes Strack- Zimmermann MdB zu Gast.

Die FDP- Politikerin reihte sich ein in die lange Liste der prominenten TeilnehmerInnen bei "Handwerk um 12", dem erfolgreichen Online- Format.

Einleitenden Worten von Präsident Andreas Ehlert übergab der Frau  Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann das Wort.

Nach einem Statement des Gastes folgt stets eine Diskussionsrunde, an der sich auch Andre Brümmer als regelmäßiger Teilnehmer und Vertreter der AGS beteiligt. 

Theke. Thema. Dialog. Stefan Kämmerling MdL lädt ein
Rainer Schmeltzer (r), Andre Brümmer, Stefan Kämmerling

Eschweiler, 11.Okt. 2023

Stefan Kämmerling MdL und die SPD Eschweiler- Mitte hatten zum "Kneipentalk" in das Gasthaus  Lersch eingeladen. 

Vor 4 Wochen war die Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats mit NRWSPD- Generalsekretär Freddy Cordes als Gast

sehr erfolgreich gestartet. 

Der Gast dieses zweiten Treffens "zum Austausch auf Augenhöhe" war Rainer Schmeltzer, Vizepräsident des Landtags NRW. 

Der Vorsitzende der Regio- AGS, Andre Brümmer konnte ihn als alten Bekannten begrüßen. Zu Regierungszeiten von

Hannelore Kraft war Rainer Arbeitsminister und so häufiger Gesprächspartner der AGS, wie auch Garrelt Duin, damals

NRW- Wirtschaftsminister  (Heute: HGF Handwerkskammer Köln). 

Nach Begrüßung der zahlreich teilnehmenden Gäste durch Stefan Kämmerling wies Rainer Schmeltzer auf die aktuelle Gefahr

für die Demokratie in Deutschland durch die AFD hin. Auch wenn viele Wähler der AFD keine Nazis seien, so müsse ihnen klar sein,

dass sie durch ihre Wahl- Stimme Steigbügelhalter der Nazis seien.  Rainer wies in einer Aufzählung auf zahlreiche Abstimmungen hin,

bei denen die AFD Arbeitnehmer- und Benachteiligten- schädliche Positionen eingenommen haben. 

In einer anschließenden Diskussionsrunde wurden von den Gästen viele Themen angesprochen, z. B. Migration, Kommunalfinanzen

und NRW- Bildungspolitik. Sowohl Rainer Schmeltzer als auch Stefan Kämmerling stellten sich den oft auch kritischen Fragen und

Aussagen souverän und blieben keine Antworten schuldig.

Eine gelungene Veranstaltung, die es lohnt, fortgesetzt zu werden!

 

 

Die Zukunft der europäischen Friedensordnung

Aachen, 2.09.2023

Die Friedrich- Ebert- Stiftung hat zur "Zukunft der europäischen Friedensordnung" eine Veranstaltung durchgeführt. 

Zu Wort kamen russische VertreterInnen der demokratischen Zivilgesellschaft, aber auch ukrainische Vertreterinnen von Exil- Gruppen meldeten sich zu Wort.

Trotz teilweise konträrer und emotionaler Diskussionen waren sich die DiskutantInnen aus Russland wie auch aus der Ukraine einig bei einer Verurteilung  des von Putin initiierten Angriffskriegs auf die Ukraine und auf das Recht der Ukraine auf Verteidigung mit Hilfe von Waffenlieferungen der internationalen Partner. 

Fazit: Ohne den Aufbau einer demokratischen Zivilgesellschaft in Russlsand wird ein dauerhafter Frieden nicht erreichbar sein. Dazu ist Unterstützung auch russischer demokratischer Exil- Gruppen notwendig. 

Landesregierung NRW in der Kritik
Screenshot: Li.:A.Brümmer, r.: Jochen Metzger

Düsseldorf 4.8.2023:

26. Folge von „handwerk um12“ , einem Online- Format von HANDWERK.NRW

Diesmal zu Gast:  

Jochen Metzger
Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen.

Sein Thema:
Aktuelle Herausforderungen für Konjunktur und Geldpolitik.

Auch dabei: André Brümmer (AGS), als regelmäßiger Teilnehmer

Friedrich Merz bei "handwerk um 12"

Zur 24. Folge von „handwerk um 12“ war  am 2.06.2023 

Friedrich Merz MdB, 
Vorsitzender der CDU und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast.

Er sprach zum Thema:
Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit stärken!

An dieser Veranstaltungsreihe von HANDWERK:NRW  nahm traditionell auch wieder André Brümmer (Mitgl. Vorstand AGS) teil.