Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) in der Regio Aachen

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

AGS beim Floriansumtrunk von HANDWERK NRW

Düsseldorf, 6.Mai 20025

Handwerk NRW und die Schornsteinfeger- Innung Düsseldorf hatten in die Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ eingeladen, um dort den Floriansumtrunk des Handwerks zu begehen und allen Freunden Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein zu geben.

Aus der Einladung: „Der Heilige Florian wird als selbstloser Helfer in der Not verehrt. Den Legenden nach gilt er als „Wasserheiliger“ und bewahrt die Menschen vor Feuersbrünsten. Im Handwerk wird er daher unter anderem als Patron der Bierbrauer und der Schornsteinfeger verehrt“. 

Zu diesem rustikalen Frühschoppen war auch AGS-Bundesvorstands -Mitglied André Brümmer (als langjährigem Freund des Handwerks) eingeladen. Für die SPD- Fraktion im Düsseldorfer Landtag war Rainer Schmeltzer (auch Stellvertretender Parlamentspräsident NRW) ebenfalls zu Gast. 

Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die traditionelle Verleihung der Floriansplakette, die „an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich um Handwerk, Mittelstand und Berufsausbildung verdient gemacht haben“. Diesjährige Preisträger waren 

Andreas Ehlert, Präsident von Handwerk NRW 

und

Wibke Brems, Fraktionsvorsitzende von Grüne NRW

Die AGS gratuliert und dankt 

Andreas Ehlert (Präsident von HANDWERK.NRW), 

Karl-Heinz Ißling (Obermeister der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldor)

Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke (Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW)

und 

Marcus Dörenkamp (Geschäftsführer der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf)

für die Einladung.

 

 

 

Mit der IMW auf Tour
Meeting in der Lübecker Schifferstube

Lübeck/Aachen, im März 2025

Die IMW e.V.  (IMW Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V.) hatte zu einer Informationsreise nach Lübeck eingeladen. 

Unter der Leitung von IMW- Vorstand Udo M. Strenge erlebten die TeilnehmerInnen ein abwechslungsreiches Programm zum Anlass: 

150. Geburtstag Thomas Mann in Lübeck- Buddenbrocks und Marzipan

Gemeinsame Unternehmungen waren Führungen, Besichtigungen und ein Theaterbesuch. Neben diesem Rahmenprogramm war ein Schwerpunkt der Tour der persönliche Austausch, u.a.  zu Problemen kleiner Unternehmen und den politischen Rahmenbedingungen. 

AGS- Bundesvorstands- Mitglied Andre Brümmer nutzte die Gelegenheit zur Kontakt- Vertiefung mit dem IMW und zu vielen guten Gesprächen.

 

Mit der I.M.W auf Tour
Meeting in der "Schifferstube"

Lübeck/Aachen, im März 2025

Die IMW e.V.  (IMW Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V.) hatte zu einer Informationsreise nach Lübeck eingeladen. 

Unter der Leitung von IMW- Vorstand Udo M. Strenge erlebten die TeilnehmerInnen ein abwechslungsreiches Programm zum Anlass: 

150. Geburtstag Thomas Mann in Lübeck- Buddenbrocks und Marzipan

Gemeinsame Unternehmungen waren Führungen, Besichtigungen und ein Theaterbesuch. Neben diesem Rahmenprogramm war ein Schwerpunkt der Tour der persönliche Austausch, u.a.  zu Problemen kleiner Unternehmen und den politischen Rahmenbedingungen. 

AGS- Bundesvorstands- Mitglied Andre Brümmer nutzte die Gelegenheit zur Kontakt- Vertiefung mit dem IMW und zu vielen guten Gesprächen.

 

IHK Zukunftsarena

Aachen, 22.01.2025

Die Industrie- und Handelskammer Aachen hatte zu einer Veranstaltung eingeladen in das "C- Werk" des ehemaligen Continental- Reifenwerks:

IHK Zukunftsarena #morgenland360

Neben VertreterInnen aus Wirtschaft und Forschung waren auch fünf PolitikerInnen aus  SPD, CDU/CSU, Bündnis90/DieGrünen, FDP und der BSW- Gruppe eingeladen:

"Wir diskutieren anlässlich der bevorsehenden Bundestagswahl, wie echter Fortschritt erreicht werden kann in den Bereichen Energie, LIeferketten und Innovation...(Aus der Einladung)

Die SPD wurde durch unsere Bundestagsabgeordnete Ye-One Rhie vertreten. Die AGS war mit Andre Brümmer (Mitgl. IHK- Handelsausschuss und Vorsitzender der AGSREGIO) als Gast dabei.

 

AGS verleiht Innovationspreis 2024

Verleihung des Innovationspreises 2024: Eine Feier der Verantwortung und Innovation

Berlin, 8. November 2024 – Der Festsaal im Willy-Brandt-Haus in Berlin strahlte, als die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) den diesjährigen Innovationspreis 2024 verlieh. Unter dem Motto „Unternehmensnachfolge und Übergabe“ wurden Preisträger ausgezeichnet, die zeigen, dass die Verbindung von Tradition und Innovation die Grundlage für eine zukunftsfähige Wirtschaft sein kann. Die Veranstaltung war geprägt von motivierenden Grußworten, Videobotschaften und einer Atmosphäre der Wertschätzung gegenüber Unternehmern, die ihre Betriebe in eine nachhaltige Zukunft führen.

Andre Brümmer, Mitglied des Bundesvorstandes: In der Vergangenheit gehörten Unternehmen auch aus unserer Region zu den Preisträgern. Darauf sind wir stolz!

Auch im nächsten Jahr werde ich Bewerbungen aus der Regio unterstützen.