Veranstaltungen
Alsdorf, 28.11.2024 Der SPD-Stadtverband Alsdorf in Kooperation mit dem IGBCE-Bezirk Alsdorf hatte zum Thema Fachkräftemangel eingeladen.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit anschließendem Get-together waren verschiedene Akteure aus Politik, Gewerkschaften, Verbänden, Handwerk und Gastronomie ins Gespräch gekommen, hatten Erfahrungen ausgetzuauscht und erste Ideen sowie Lösungsansätze erarbeitet.
Eingeladen waren neben politischen Vertretern auch Alsdorfer Unternehmen, Handwerksbetriebe und weitere relevante Akteure. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen zahlreich teil.
Für die REGIO- AGS nahm ihr Vorsitzender Andre Brümmer teil.
Düsseldorf, 28.Oktober 2024: Der DRW Wirtschaftsclub Ost-West e.V. Düsseldorf hatte zu einer Veranstaltung in den Räumen der internationalen Anwaltskanzlei CMS Hache Sigle in Düsseldorf eingeladen.
Ehrengast und Referent war der Botschafter der Republik Usbekistan, Herr Dilshod Akhatov. Er informierte über die aktuelle Wirtschafslage sowie die Geschäftsmöglichkeiten in Usbeskistan, z. B. für Handwerk und Kultur.
Seine Excellenz, der Botschafter berichtete nicht nur über die Entwicklung seines aufstrebenden Landes und die zahlreichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Usbekistan, sondern beantwortete auch ausführlich und kompetent zahlreiche Fragen der Gäste. Dazu gehörten Julia Rimkus und Andre Brümmer (Vorstandsmitglieder der Bundes- AGS) sowie Sven Claßen (Alle aus NRW) und Vertreter von Verbänden wie Aaron Röschke (IHK, Head of International Markets and Trends,Business Division) der gerade von einer Asien-Reise (Auch nach Usbekistan) zurückgekehrt war.
Aus der Veranstaltungsankündigung: Als Wirtschaftspartner gewinnt Usbekistan an Attraktivität. Der Republik ist es innerhalb weniger Jahre gelungen, ihre Wirtschaft zu reformieren und marktorientiert auszurichten und die Kooperation mit dem Ausland auf eine neue Stufe zu stellen.
Bild: DRW- Vorstandsmitglied Sergej Münch (li), Botschafter Akhatov (beide stehend)
Mülheim/Ruhr, 03. Juni 2024: Unter dem Motto: Handwerk trifft... hatte die Kreishandwerkerschaft Mülheim/Ruhr-Oberhausen Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Finanzwesen Presse und natürlich aus dem Handwerk eingeladen.
Für die AGSNRW war traditionell der Ehrenvorsitzende Andre Brümmer aus Aachen Gast des Kreishandwerkermeisters Jörg Bischoff. Er hatte Verstärkung mitgebracht: Susanne Kirchhof, Vorsitzende der AGSNRW war auch dabei.
Nach der Begrüßung durch Jörg Bischoff (Optimismus bewahren!)und einem Grußwort durch den anwesenden Bürgermeister ergaben sich vielfältige Mögllichkeiten zum Gespräch, u.a. mit dem EU- Kandidaten Jens Geyer MdEP und dem Hauptgeschäftsführer der HWK Düsseldorf, Dr. Axel Fuhrmann, mit dem Andre Brümmer in regelmäßigen Austausch steht.
Aachen, 5.3.2024: Die IHK Aachen hatte Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ins "Liebig" eingeladen. Das Einlade- Format war "Blauer Teppich 2024".
Kammer- Präsidentin Gisela Kohl- Vogel konnte über 600 Gäste begrüßen, ein großer Erfolg für dieses Verandstaltungs- Format.
Auf dem Programm stand eine Diskussionsrunde mit
Als einer der Gäste nahm auch Dipl.Ing. André Brümmer teil, Vors. der AGSREGIOAACHEN.
Eschweiler, 14.02.2024: SPD- Städteregion und Stadtverband Eschweiler hatten zum "Politischen Aschermittwoch 2024" eingeladen. Traditionell fand er im Haus Lersch am Blausteinsee statt. Traditionell war der Saal voll. Und traditionell stand wieder ein Hauptredner zur Verfügung, der dem Publikum viel zu sagen hatte. Diesmal war es Martin Schulz, unser langjähriger Unterbezirksvorsitzender, der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung , der ehemalige SPD- Parteivorsitzende sowie Präsident des Europäischen Parlaments.
Der Saal verstummte, als Martin das Wort ergriff. Mit klaren Worten nahm er zum Versagen der März- CDU als nicht verantwortungsvoll handelnde Oposition Stellung. Heftig kritisierte er die AFD und demaskierte ausgiebig deren Vorhaben. Sein Hauptthema war aber EUROPA. Er verdeutlichte, wie wichtig ein demokratisch gewähltes Europäisches Parlament für die Zukunft in Europa ist. Er sparte aber auch nicht mit Kritik an den Institutionen und forderte dringend Reformen.
Martin zitierte zum Ende seines wie gewohnt frei vorgetragenen Vortrags Willy Brandt:
Wir wollen ein Volk von guten Nachbarn sein nach innen wie nach außen!
Dieses Ziel verfolge die SPD seit jeher, verbunden mit den Zielen:
Respekt, Würde und Toleranz.