Bundespolitik
MIGRATIONSPAKET DER BUNDESREGIERUNG BIETET CHANCEN FÜR HANDWERK
Das geplante Migrationspaket der Bundesregierung wird von Berthold Schröder (Präsident des WHKT) als Chance bewertet:
»ERFOLGSCHANCE BEI GUTER VORBEREITUNG IM HEIMATLAND UND UNTERSTÜTZUNG DER AUFNEHMENDEN KMU«:
»Mit den geplanten Neuregelungen im Migrationspaket hat der Bund wichtige Rahmenbedingungen angepasst, die es gerade auch Fachkräften mit beruflichen Qualifikationen schneller ermöglicht, nach Deutschland einzureisen. Wir erhoffen uns dadurch auch für die Erwerbsmigration ins NRW-Handwerk wichtige Impulse. Ob es allerdings tatsächlich gelingt, dass Betriebe des Handwerks und ausländische Fachkräfte die neuen Chancen für sich nutzen, ist von den regionalen Begleit- und Unterstützungsstrukturen abhängig und davon, ob sich gleichfalls die bürokratischen Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen meistern lassen«, betont WHKT-Präsident Berthold Schröder. (Quelle: WHKT- Report 1.2023)
Auch die AGS begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung. AGSNRW- Ehrenvorsitzender André Brümmer: "Nun muss die NRW- Landesregierung ihren Beitrag leisten und das Migrationspaket auch in NRW umsetzen. Dann kann dieser Beitrag zur Beseitigung des Fachkräftemangels gelingen".
|
Gleichzeitiger Lock-off für alle Dienstleistungen,
zusammen mit den Friseuren!
Die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD (AGS) fordert von der Bundesregierung und den Ländern einen gleichzeitigen Lock-off für persönliche Dienstleistungen, Gastronomie und Künstler/Kreative/Kulturschaffende zusammen mit den Friseuren!
Bavaria first?
Aachen, 10.02,.2021: Die Sahnetorte für Bayern, für den Rest: Trockenkuchen und Krümel!
Damit muss endlich Schluss sein, fordert die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der Region Aachen, AGS!
Infrastruktur- Förderung muss gerecht nach Bedarf, ggf. nach einem nachvollziehbaren Schlüssel verteilt werden.
AGS begrüßt Zukunftsmissionen der SPD
Die SPD hat eine Zukunftsmission für unser Land vorgestellt, die Ziele und die damit verbundenen Aufgaben für vier Themenfelder umfasst:
Sie begibt sich damit auf einen Weg, der von uns, der AGS (Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD) lange gefordert und ausdrücklich begrüßt wird:
Realistische Ziele nennen, kombiniert mit Zukunftsvisionen!