Arbeit und Wirtschaft
Düsseldorf, 3.03.2023 „HANDWERKNRW“ setzt mit der 21. Folge von #handwerkumzwoelf eine interessante Veranstaltungsreihe fort. Zu Gast: Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Ihr Thema:
Aktuelle Herausforderungen am Arbeitsmarkt
Regelmäßiger Gast und Teilnehmer: Andre Brümmer (für die AGS).
Aus: WHKT Report 2.2023
ERFOLGSMODELL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER:
Karrierestart mit dualer Berufsbildung in NRW
Dass junge Menschen nach ihrem Schulabschluss ihre Karriere mit einer Dualen Berufsausbildung im Handwerk starten, findet beim Land Nordrhein-Westfalen breite Unterstützung. So führt etwa das NRW-Schulministerium unter dem Titel »Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere« gemeinsam mit der Wirtschaft digitale Elternveranstaltungen durch. Selbst erklärt NRW-Schulministerin Feller dazu: »Der Wechsel von der Schule ins Berufsleben ist für Jugendliche und auch ihre Eltern ein ganz besonderer Schritt. In dieser wichtigen Entscheidungsphase wollen wir sie so gut wie möglich unterstützen und aus erster Hand über die vielfältigen Chancen und Vorzüge einer Berufsausbildung informieren. Eine duale Ausbildung bietet hervorragende Karrierechancen.« (Presseinformation – 112/02/2023)
Eine Chance für das Handwerk und Studienabbrecher
Zu hoher Leistungsdruck oder zu wenig Praxis. Mit „Switch“ können Studienabbrecher in der Region neue Ziele finden.
Auf Umwegen ins Handwerk
"Abiturienten entscheiden sich nur selten für eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb. Mit speziellen Beratungsangeboten für Studienabbrecher sollen diese aber doch noch fürs Handwerk gewonnen werden".
"Die AGS unterstützt schon lange alle Bemühungen, das Handwerk für Abiturienten und Studienabbrecher attraktiv zu machen" (Andre Brümmer, AGSREGIOAACHEN).
Veröffentlicht am 01.01.2023 in Arbeit und Wirtschaft
Nun steht es im Bundesanzeiger und ein Ziel auch der AGS ist umgesetzt:
Förderung, die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von KMU auf der Grundlage der Hilfe zur Selbsthilfe erhöt!
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Förderrichtlinie
Förderung von Unternehmensberatungen für KMU Vom 14. Dezember 2022
7. AGS-Umfrage zum Thema "Energie"
Liebe LeserInnen
Deine /Ihre Meinung ist uns wichtig.
Die Arbeitsgemeinschaft Selbständige (AGS) führt seit einiger Zeit Umfragen bei Unternehmen und Selbständigen durch,
um deren Probleme und Bedürfnisse besser in die Partei, Landesverbände und Fraktionen zu transportieren und daraus
Positionen für die Wirtschaftspolitik der Zukunft abzuleiten.
Deine/Ihre Antworten helfen dabei, den Herausforderungen auch auf zukünftige Krisen und Ereignisse
als Land und Kontinent schneller und noch besser begegnen zu können.
Deshalb bitten wir Euch/Sie um Mitarbeit auch in dieser Umfrage.
Bei der letzten Umfrage haben sich über 1.800 Unternehmer*innen beteiligt.
Dank dieser Beteiligung sind wir repräsentativ.
Mitmachen lohnt sich. Für eine starke Stimme der Wirtschaft in der SPD.
Hier geht es zur 7. AGS-Umfrage
Die Umfrage wird zu 100% anonym durchgeführt.
Deine/Ihre Antworten können und werden nicht mit Dir/Ihnen in Verbindung gebracht.
Die Umfrage endet am 15.01.23.