Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) in der Regio Aachen

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

34. Folge von: "Handwerk um 12": Bürokratieabbau

Veröffentlicht am 03.05.2024 in Arbeit und Wirtschaft

Handwerk NRW hatte zur 34. Folge seiner Veranstaltungsreihe "Handwerk um 12" eingeladen. 

Aus der Einladung: Mit der Veranstaltungsreihe #handwerkumzwoelf bietet HANDWERK.NRW seit 2021 ein Format als aktive Mittagspause an, das wir zu einer festen Tradition ausgebaut haben. Es ist kompakt, digital und schnörkellos angelegt: eine Stunde, ein Gast, ein Thema. Wer zuhören und mitdiskutieren will, kann dabei sein und sich einwählen. Egal ob aus dem Büro, aus der Werkstatt, aus dem Home Office oder von der Baustelle. Egal ob im Blaumann, mit Krawatte oder in kuscheliger Lounge Wear.

Die 34. Folge von #handwerkumzwoelf findet über das Programm ZOOM statt am

Freitag, 3. Mai 2024, 12-13 Uhr

Wir freuen uns auf folgenden Gast:

Prof. Dr. Jörg Bogumil
Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Lehrstuhl für öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik

Er spricht zum Thema: 
Bürokratieabbau - warum ist er so schwer und wie er wirklich gelingen kann.

Traditionell nahm auch Andre Brümmer für die AGS teil. 

Prof. Dr. Bogumil sieht als Lösung des Problems: (Zusammenfassung aus seiner PPP:)

Bürokratieabbau muss institutionalisiert werden: 

  • Ermöglichung von Experimentierspielräumen (z.B. mommunale Abweichungskompetenzen, Bedingungen wie Dringliuchkeit in Krisen o.a., unter denendieb vorgesehenen Regeln nicht zur Anwendung kommen) und Reallabors (Freiräume in denen Neues ausprobiert werden kann)
  • Systematischere Verankerung einer besseren Rechtssetzung in allen Fachressorts durch Praxischecks (gutes Beispiel: Bundeswirtschaftsministerium).
  • Problemlösungen zur Führungsaufgabe machen. Dazu brauchen wir einen Mentalitäts- bzw. Kulturwandel in den Verwaltungen weg von dominierenden (oftmals stark juristisch geprägten) Absicherungsdenken, ein übertriebenes Streben nach Einzelgerechtigkeit.
  • Eine andere Ausbildung von Verwaltungsmitarbeitern, in der es nicht nur um Rechtssicherheit und einen individuellen Rechtsschutz geht.
  • Sinnvolle Digatalisierungslösungen
  • Konzentration von Zuständigkeiten in den Verwaltungsverfahren um Verwaltungsverpflechtungen abzumildern.

Zusatz: Professor Bogumil sieht NRW auf keinem guten Weg zum Bürokratieabbau! Anders als andere Länder(BW) habe NRW noch nicht mal eine Struktur zum Erreichen dieses Ziels geschaffen.