Wir, die AGS in der REGIO Aachen freuen uns über Ihr/Euer Interesse an unserer Arbeit.
Seit 70 Jahren engagieren wir uns als "Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD". Auch in den Unterbezirken der Regio Aachen sind wir aktiv, dort seit mehr als 25 Jahren (Gründung:1996)!
Wir vertreten die unternehmerischen und wirtschaftlichen Interessen von Kleinen und Mittleren Unternehmen in der Region.
Wir bieten diesen WEB- Auftritt an, um einen großen Kreis von Interessierten und UnterstützerInnen schnell zu erreichen und zu informieren.
Die Mitarbeit bei der AGS steht auch nicht parteizugehörigen Selbständigen und FreiberuflerInnen offen, die an sozialdemokratischer Politik interessiert sind.
Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme, auf Anregungen und auf eine konstruktive Mitarbeit.
Dipl. Ing. André Brümmer
Vors. der AGS UB Düren, Städteregion Aachen und Aachen-Stadt
Ehrenvorsitzender AGSNRW , koopt. Vorstandsmitglied Bundes- AGS
Kontakt:
Mail: andre.bruemmer@ags-bund.de
Phone: 015121219516
Wirtschaft ist lt. Umfragen zu einem Top- Thema geworden!
Wir stehen für eine Wirtschaftspolitik, die "die Kleinen" auch berücksichtigt, ob kommunal. im Land, Bund oder in Europa!
Wir stehen dafür, dass sich Arbeit lohnen muß, ob selbständig oder abhängig beschäftigt!
Wir stehen für die Vereinbarkeit von innovativer, sozialer und nachhaltiger Wirtschaft.
Wenn Ihr neugierig seid:
Folgt unserer Einladung:
Freitag, 09.01.2026, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr.
Ort: AC-Brand, "Brander Bahnhof", Karl Kuck Str.1(Vennbahnweg)
(Bitte per Mail anmelden bei andre.bruemmerLags-bund.de,
oder informiert Euch auf
agsregioaachen.de und/oder ags-aktuell.de
oder bei
Andre Brümmer (AGSREGIO- Vorsitzender)
+49 15121219516
Düsseldorf, 22.November 2025
Die AGSNRW hatte zu ihrer turnusgemäßen Landeskonferenz ins Johannes-Rau-Haus in Düsseldorf eingeladen.
Auf dem Programm standen Neuwahlen, u.a. der Mitglieder des Landesvorstandes.
Die zahlreich erschienenen AGS- Mitglieder aus ganz NRW beteiligten sich rege an den Diskussionen bei der Aussprache zum Rechenschaftsbericht des alten Landesvorstandes.
Berlin, 10.11.2025
Auf der Bundeskonferenz der AGS (Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD) wurde Dipl.Ing. André Brümmer aus Aachen vom neuen Bundesvorstand einstimmig als kooptiertes Mitglied wiedergewählt. Die AGS vertritt die Interessen von ca. 25Tsd. (Mitglieds-) Unternehmer:Innen im Bund, in den Ländern und Kommunen.
Brümmer vertritt im Bundesvorstand seit 2008 ununterbrochen die Interessen Selbständiger aus der Regio Aachen, in der er AGS- Vorsitzender ist.
Seine Schwerpunktthemen sind Handwerk, (berufliche) Bildung und Wirtschaft, er leitet das gleichnamige Arbeitsforum der Bundes- AGS.
|
|||||||||||||||||||||
|
Dazu schreibt unser Landtagsabgeordneter Stefan Kämmerling in seiner Newsletter vom 10.1.2025:
Auf das Sondervermögen des Bundes haben die Kommunen in Nordrhein-Westfalen große Hoffnungen gesetzt.
Und das zu Recht: 21 Milliarden Euro für NRW – und damit 21 Milliarden Euro gegen den Investitionsstau vor Ort. Doch mit seinem NRW-Trick hat Ministerpräsident Wüst alle Hoffnungen enttäuscht: Er mixt Bundesgelder, Landesgelder, Steuerkompensationen und bereits zugesagte Mittel und verkauft das als eigenes Engagement. Als vermeintlichen „NRW-Plan“. Doch letztlich erhalten Städte und Gemeinden viel weniger Geld vom Land als in anderen Bundesländern. Und viel weniger, als sie tatsächlich brauchen – nämlich lediglich 10 Milliarden Euro des NRW-Anteils.
Wir bleiben bei unserer Forderung: 80 Prozent des Sondervermögens muss an die Kommunen gehen. Sie tragen schließlich 80 Prozent der öffentlichen Investitionen. NRW braucht keine Tricks und keine Nebelkerzen, sondern Verlässlichkeit und Klarheit für die Städte und Gemeinden. Das Sondervermögen ist eine historische Chance. Eine Chance auf 17 Milliarden Euro für die Kommunen in unserem Land. Das wäre fair. Das wäre ein echter NRW-Plan.