Wir, die AGS in der REGIO Aachen freuen uns über Ihr/Euer Interesse an unserer Arbeit.
Seit 70 Jahren engagieren wir uns als "Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD". Auch in den Unterbezirken der Regio Aachen sind wir aktiv, dort seit mehr als 25 Jahren (Gründung:1996)!
Wir vertreten die unternehmerischen und wirtschaftlichen Interessen von Kleinen und Mittleren Unternehmen in der Region.
Wir bieten diesen WEB- Auftritt an, um einen großen Kreis von Interessierten und UnterstützerInnen schnell zu erreichen und zu informieren.
Die Mitarbeit bei der AGS steht auch nicht parteizugehörigen Selbständigen und FreiberuflerInnen offen, die an sozialdemokratischer Politik interessiert sind.
Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme, auf Anregungen und auf eine konstruktive Mitarbeit.
Dipl. Ing. André Brümmer
Vors. der AGS UB Düren, Städteregion Aachen und Aachen-Stadt
Ehrenvorsitzender AGSNRW , koopt. Vorstandsmitglied Bundes- AGS
Kontakt:
Mail: andre.bruemmer@ags-bund.de
Phone: 015121219516
Berlin, 15.09.2025
Wenn der "Vorwärts" einlädt, ist ein Besuch lohnenswert. Es bietet sich die Gelegenheit, die SPD- Prominenz und viele Genossinnen und Genossen zu treffen und sich miteinander auszutauschen.
Gerade nach der Kommunalwahl in NRW waren die Beiträge von Bärbel Bas und Lars Klingbeil interessant.
Beim diesjährigen Fest waren für die AGS die Vorsitzenden Angelika Syring (BRB) und Ralph Weinbrecht (BW) sowie die Vorstandsmitglieder Renate Kürzdörfer (BAY) und Andre´ Brümmer (NRW) dabei. Sie fanden viele Gesprächspartner zum Austausch zu aktuellen Wirtschafts- Themen.
Berlin, 15.9.2025
Vertreter des AGS- Bundesvorstandes waren zu einem Arbeitsgespräch beim ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) in Berlin zu Gast.
Vom Hauptgeschäftsführer des ZDH , Holger Schwannecke wurden der AGS-Bundesvorsitzende Ralph Weinbrecht (BW) und AGS- Bundresvorstandsmitglied Andre´Brümmer (NRW) begrüßt.
Diese Arbeitstreffen finden regelmäßig statt, um sich zu Themen auszutauschen, die für beide Seiten relevant sind.
Diesmal standen speziell die Kostenübernahme bei Schadstoffprüfungen an Gebäuden zur Diskussion. Strittig ist, ob Eigentümer oder die beauftragte Firma die Kosten tragen müssen. Die Lobby dere Wohnunswirtschaft möchrte das Handwerk belasten, das Handwerk die Eigentümer.
Das Lieferkettengesetz war und ist ein Dauerthema für AGS und Handwerk.
Das gilt auch für die Gleichstellung von Akademischer und Beruflicher Bildung.
Aktuell: Die Planungssicherheit für Erneuerbare Energie, speziell die Einspeisevergütung von Solarstrom. Wirtschaftsministerin Reiche stellt die Energiewende in Frage, was KMU- Hersteller und Handwerk ebenso irritiert wie die Verbraucher.
Übrigens: Am 20.0.2025 ist
Aachen, 13.09.2025
Der Kommunalwahlkampf geht zu Ende, ein letzter Einsatz ist gefragt. Das Angenehme mit dem Nützlichen verband der AGSREGIO- Vorsitzende Andre Brümmer mit seinere Unterstützung am SPD- Stand auf dem CHIO- Gelände in Aachen. Die SPD und ihre SpitzenkandidatInnen Janine Köster (Präsidentenamt Städteregion) und Michael Servos (OB Aachen) präsentierten sich den vielen überwiegend jungen Gästen des Festivals.
Dortmund, 2.9.2025
Das "HANDWERK.NRW" und der Vorstand der "SIGNAL IDUNA" - Gruppe hatte zum traditionellen ROUND-TABLE-GESPRÄCH "Poloitik im Dialog" in die Hauptverwaltung der Signal-Iduna eingeladen. Zu den VertreterInnen aus der Politik war für die NRWSPD Andre´Brümmer, Ehrenvorsitzender der AGSNRW eingeladen.
Der Präsident der Dachorganisation HANDWERK.NRW, Andreas Ehlert begrüßte die Gaste, darunter den Gastgeber Torsten Uhlig, Vorstandsvorsitzender der Signal-Iduna.
Auch Hans-Peter Wollseifer, von 2014-2022 Präsident des ZDH gehörte zu den geladenen Gästen.
Der Referent aus der Politik war diesmal Johannes Winkel MdB, Bundesvorsitzender der Jungen Union.
Ehlert gab eine kurze Einleitung zum Tages- Thema:
Ein neuer Genarationenvertrag- Wie Deutschland fit für die Zukunft wird
Seine Erwartung für den Umbau der Sozialsysteme: Politik muss "ENKEL-FÄHIG" werden!
Es folgte der Beitrag von Johannes Winkel MdB. Winkel ist Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales. Sein Interesse gilt insbesondere der Rentenpolitik. Lt Aussage von Winkel darf es nicht vweiter zu Leistungen der Sozialsysteme nach dem Gieskannen- Prinzip kommen.
Zum Thema: Migration unterstützt er die Position von Innenminister Dobrindt: Verhinderung von Zuwanderung in die Sozialsysteme, Förderung von Zuwanderung für den Arbeitsmarkt. Er möchte Strukturprobleme bei den Sozialsystemen angehen durch eine zweite AGENDA 2010.
Zur EU- Politik kritisierte er Ursua Von der leyen´s "GREEN DEAL" wegen hohrer bürokratischer Belastung und fehlernden praktischen Vorteilen.
Diue Bundes- AGS hat die zweiteAusgabe ihres Newsletters AGS Aktuell veröffentlicht.
Ein Bericht vom Bundesparteitag (aus unserer Sicht) u.v.m. ist dort zu finden.