Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) in der Regio Aachen

Für eine soziale, nachhaltige und ökologische Wirtschaft

Bundesausschuss der AGS trifft sich in Berlin

Berlin, 9.11.2024:  Der Bundesausschuss der AGS trifft sich zu einer Sitzung im Willi-Brandt- Haus.

Neben der Erörterung der aktuellen politischen Lage standen Berichte unserer Vertreter in den Parteigremien der  SPD (Parteivorstand etc.) auf der Tagesordnung. 

Vorstellung und Diskussion über unseren Beitrag zum Wahlprogramm Bundestagswahl 2025  war Schwerpunkt dieser Sitzung. 

Aus unseren Arbeitsforen sind dazu Themenpapiere entwickelt worden:

a) Maßnahmen zur Sicherung der Zukunft des Wirtschafsstandortes Deutschland

b) Wohnen und Bauen in der Zukunft für eine intakte Umwelt und ein friedliches Miteinander

c) Wirtschaftsstandort Europa stärken

Für unsere Region nahm AGS- Bundesvorstandsmitglied Andre Brümmer an der Sitzung teil. Er war auch an der Entwicklung von Papier a) beteiligt. 

 

AGS beim DRW

Düsseldorf, 28.Oktober 2024: Der DRW Wirtschaftsclub Ost-West e.V. Düsseldorf hatte zu einer Veranstaltung in den Räumen der internationalen Anwaltskanzlei CMS Hache Sigle in Düsseldorf eingeladen.

Ehrengast und Referent war der Botschafter der Republik Usbekistan, Herr Dilshod Akhatov. Er informierte über die aktuelle Wirtschafslage sowie die Geschäftsmöglichkeiten in Usbeskistan, z. B. für Handwerk und Kultur. 

Seine Excellenz, der Botschafter berichtete nicht nur über die Entwicklung seines aufstrebenden Landes und die zahlreichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Usbekistan, sondern beantwortete auch ausführlich und kompetent zahlreiche Fragen der Gäste. Dazu gehörten Julia Rimkus und Andre Brümmer (Vorstandsmitglieder der Bundes- AGS) sowie Sven Claßen (Alle aus NRW) und Vertreter von Verbänden wie Aaron Röschke (IHK, Head of International Markets and Trends,Business Division) der gerade von einer Asien-Reise (Auch nach Usbekistan) zurückgekehrt war.

Aus der Veranstaltungsankündigung: Als Wirtschaftspartner gewinnt Usbekistan an Attraktivität. Der Republik ist es innerhalb weniger Jahre gelungen, ihre Wirtschaft zu reformieren und marktorientiert auszurichten und die Kooperation mit dem Ausland auf eine neue Stufe zu stellen.

Bild: DRW- Vorstandsmitglied Sergej Münch (li), Botschafter Akhatov (beide stehend)

UB lädt zur Zukunftswerkstatt ein: AGS wieder dabei.
Freddy war online zugeschaltet

Alsdorf, 12.10.2024: Der SPD- Unterbezirk der Städteregion Aachen veranstaltete den 3. Teil seiner "Zukunftswerkstatt " in Hybrid- Form. 

Referenten waren Dr. Ramona Greiner und NRWSPD- Generalsekretär Freddy Cordes

Thema war die Vorbereitung auf das Super- Wahljahr 2025.

DIHK: Zeit zu handeln!

 

DIHK,  20.9.2024

Gründungsstandort Deutschland verliert zunehmend Attraktivität:

Zeit zu handeln!

https://newsletter.dihk.de/resc/1/18aae291954/0/transparent.gif

Das Gründungsinteresse erreicht ein Rekordtief und Deutschland als Gründungsstandort bekommt die bisher schlechteste Bewertung seit Erhebungsbeginn: Die Ergebnisse des aktuellen DIHK-Reports zur Unternehmensgründung sind ernüchternd – und die Signale für die Politik zum Handeln deutlich.

 

ZDH zu: Ausbildung im Handwerk

Zur Ausbildung im Handwerk fordert der ZDH :

 

Ausbildungsqualität im Handwerk – Bildungspolitik muss Lernlücken schließen

Lernlücken von Schulabgängerinnen und -abgängern sind für viele Handwerksbetriebe mit einem wachsenden Betreuungsaufwand während der Ausbildung verbunden. Abgesehen von den Unterstützungsangeboten aus der Handwerksorganisation müssen öffentliche Förderprogramme und -instrumente ausgebaut und verstetigt werden, um junge Menschen vor und während der Ausbildung zu unterstützen und den Ausbildungserfolg sicherzustellen.

Die AGS schließt sich den Forderungen des ZDH an.